In der Au 2

D-88263 Horgenzell

+49 7504-9155262

oder service@biotrain.de

Biotrainer*in werden!

Die Ausbildung zum Coach und zum/r Biotrainer*in

  • 20 Jahre Erfahrung
  • Ein Coaching-Process, der über dem Standard liegt und universell einsetzbar ist
  • Zusatz-Module, die als Alleinstellungsmerkmale wirksam werden
  • Biofeedback ist seit der ersten Stunde unsere Spezialität
  • Unser Curriculum beweist Ganzheitlichkeit

Die Biotrain Akademie

Ausbildung Gesamtübersicht

Der Basiskurs (BK)

Jeweils Samstag und Sonntag von 10 bis 13 Uhr erhalten Sie die wichtigsten Grundlagen für ein zukunftsträchtiges Biotraining. Sie beschäftigen sich mit Coaching-Techniken und Kommunikation. Sie üben und erhalten Tipps für Ihre eigene Praxis.

Die Zertifizierung (BT)

Nach drei Wochenendseminaren (je Sa/So) zertifizieren wir zum/r Biotrainerin (Degree II). Sie dürfen dann das Biotrain-Marken-Logo  benutzen und sind zu den ausgebildeten Tätigkeiten berechtigt.

Coaching funktioniert nachhaltiger und treffgenauer mit Hilfe von Biofeedback-Techniken. Diese erlernen Sie in einem eigenen Wochenendseminar (Degree III). Es gibt dazu Aufbauseminare und Spezial-Weiterbildungen.

Biotrain-Master-Coach (MC)

Die Biotrain-Ausbildung gipfelt im Erreichen des Master Status. Wenn sie drei Fachseminare besucht haben und die Basisinhalte der Grundausbildung absolviert haben, können Sie sich zum Biotrain-Master-Coach (Degree V) akkreditieren lassen.

Sie sind dann berechtigt Biotrain-Inhalte auszubilden und zu lehren. Wir versorgen Sie mit den notwendigen Skills und halten Sie auf dem neusten Stand. Im Netzwerkkontakt und über die persönliche Hotline sind Sie in der Lage, Ihre individuellen Fertigkeiten mit den Biotrain-Innovationen zu verbinden und Ihr Portfolio als Coach optimal einzusetzen.

 

Fachseminare

Nutzen Sie die Vielfalt an Inhalten:

  • Ernährung
  • Kommunikation
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Kunst und Musik
  • Gesundheitsprävention
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (BTM)
 
In den kommenden Jahren werden weitere Fachinhalte in des Biotrain-Spektrum integriert, so dass Sie auch künftig von unserer Fachkunde profitieren können.
Oftmals genügt eine Spezialisation, um die eigenen Inhalte aufzufrischen und mit Biotrain-Incentives zu bereichern.

Die zentralen Kursinhalte der Biotrain-Coaching-Ausbildung

Coaching-Grundlagen:

  • Berufsethik
  • Mediation
  • Berufsrecht
  • Vertragsgestaltung

 

Biotrain-Coaching:

  • Ablauf
  • Klientenacquise
  • Sitzungsgestaltung
  • Evaluation

 

Spezielle Settings:

  • Einzelcoaching
  • Individualsetting
  • Team- oder Gruppencoaching
  • Biofeedback-Coaching
  • Biotrain-Spezial-Coachings

 

Coaching-Konzepte:

  • Rollen
  • Einstellung
  • Charakter
  • Haltung

 

Psychologie & Psychotherapie

  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Systemische Psychologie
  • Verhaltenspsychologie
  • Tiefenpsychologie
  • Potentialentwicklung
  • Coching & Psychotherapie

 

Veränderungsprozesse:

  • Familie
  • Beruf
  • Change-Philosophy
  • Karriereplanung
  • Lebensmanagement

Interventionstechniken und -tools:

  • Beziehungsaufbau
  • Ziel- und Auftragsklärung
  • Frage-Techniken
  • Biotrain-Feedback

 

Selbst-Kompetenz:

  • Selbstwahrnehmung
  • Selbstreflexion
  • Selbstkritik
  • Selbstmotivation
  • Lernfähigkeit
  • Veränderungsmanagement

 

Coaching-Organisation

  • Marketing-Konzept /Start-up
  • Positionierung im Berufsfeld
  • Neuroanatomie des Biotrain-Coaching
  • Alleinstellungsmerkmale
  • Gesundheit als Spezialdisziplin

 

Führungs-Coaching

  • Führungsstile
  • Führungskompetenz
  • Gesundheitsgerecht Führen
  • Kompetenzen entwickeln
  • Effektiviträt und Effizienz
  • Genderdifferenzen

 

Krisen:

  • Krisenmanagement
  • Psychische Problematik
  • Medizinische Störung
  • Stressdecreasement

 

Konflikte:

  • Individuelles Konfliktmanagement
  • Konflikte in Gruppen
  • und im Unternehmenskontext

Unsere Inhalte entsprechen dem allgemeinen europäischen Konsens einer professionellen Coaching-Ausbildung wie sie z.B. auch die Stiftung Warentest fordert!